Tanz in den Mai Bedeutung, Bräuche und Feierlichkeiten

Heute ist der Tanz in den Mai vor allem eine Partyveranstaltung. Foto: Unsplash/Axville. Als das Christentum mehr und mehr Bedeutung erlangte, versuchte die Kirche, die heidnische Tradition in geordnete Bahne zu lenken. Sie benannten die Nacht in Walpurgisnacht um, nach der heiligen Walburga, die am 1. Mai heilig gesprochen wurde.. Traditionell wird der Tanz in den Mai besonders in ländlichen Regionen gefeiert. Parallel dazu verlagern sich die Feierlichkeiten aber zunehmend auch auf das städtische Nachtleben, wo vom 30. April zum 1. Mai Partys, Konzerte und andere Veranstaltungen unter dem Motto stattfinden.


Tanz in den Mai Grey Black & Blond

Tanz in den Mai Grey Black & Blond


Tanz in den Mai Schon eingecheckt? Tanzwelt Erding

Tanz in den Mai Schon eingecheckt? Tanzwelt Erding


Tanz in den Mai

Tanz in den Mai


Tanz in den Mai am 27. April Tanzen in Saarbrücken

Tanz in den Mai am 27. April Tanzen in Saarbrücken


Tanz in den Mai SeonadRaihan

Tanz in den Mai SeonadRaihan


Tanz in den Mai Samstag, 30.04.2022 18+ Eventwerk

Tanz in den Mai Samstag, 30.04.2022 18+ Eventwerk


Tanz in den Mai » Erwachsene » Veranstaltungen » TIF Tanzschule in Frankenthal

Tanz in den Mai » Erwachsene » Veranstaltungen » TIF Tanzschule in Frankenthal


Tanz in den Mai Gothia e.V.

Tanz in den Mai Gothia e.V.


Tanz in den Mai fällt aus Zeche Bochum

Tanz in den Mai fällt aus Zeche Bochum


Tanz in den Mai Special • THE DORF

Tanz in den Mai Special • THE DORF


Tanz den Mai Begegnungsstätte Bergstedt

Tanz den Mai Begegnungsstätte Bergstedt


Tanz in den Mai

Tanz in den Mai


Der 1. Mai Traditionen und Bräuche Tanz in den Mai

Der 1. Mai Traditionen und Bräuche Tanz in den Mai


Tanz in den Mai ADTV Tanzschule DieSchrittMacher

Tanz in den Mai ADTV Tanzschule DieSchrittMacher


„Tanz in den Mai“ im Künstlerhof

„Tanz in den Mai“ im Künstlerhof


Tanz in den Mai Seniorenbüro Jena

Tanz in den Mai Seniorenbüro Jena


Tanz in den Mai ALST Horstmar

Tanz in den Mai ALST Horstmar


Tanz in den Mai Burg Wittlage

Tanz in den Mai Burg Wittlage


Tanz in den Mai Ca del Re

Tanz in den Mai Ca del Re


Tanz in den Mai Bedeutung, Bräuche und Feierlichkeiten

Tanz in den Mai Bedeutung, Bräuche und Feierlichkeiten

Eben auch eine Möglichkeit, in den Mai zu tanzen. Biergarteneröffnung / Resistanzen 2, Druckluft, Am Förderturm 27, Oberhausen, 30.04., 19:00 Uhr. Duisburg: Tanz in den Mai - Zurück in die 90er Beim Tanz in den Mai sind sämtliche Genres erlaubt: Von Charts über 90er-Hits und Classics bis hin zu Techno wird alles aufgelegt. Foto: Pexels. Zum 1. Mai tanzen die Hexen ums Feuer. Im Rheinland schmücken Junggesellen Bäume für die Liebste, anderswo gibt es einen zentralen Baum. Ein Überblick zu den wichtigsten Maibräuchen.